Viele meiner Lieblingsrezepte auf vanillakitchen sind als Restlessen entstanden. Irgendeine Zutat muss verbraucht werden und rundherum entsteht das Rezept. Diesmal habe ich einen großen Bund Petersilie von meiner Oma bekommen. Bei der wuchern die Kräuter grad im Garten, dass sie gar nicht mehr weiß wohin damit. Kleinhacken und einfrieren ist eine Option – Petersilienpesto aber die viel bessere Idee! Vor allem, wenn es mit Walnüssen gemischt wird und als Füllung flaumiger Frischkäseknödel dient.
Meine Frischkäseknödel sind eigentlich abgewandelte Kartoffelknödel. Wer gern eine etwas weichere, saftige Konsistenz bei Knödeln mag, wird diese hier lieben!
Wir brauchen: einen Bund Petersilie, Knoblauch, Walnüsse, Parmesan, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Frischkäse, Kartoffeln, Mehl, Semmelbrösel und Bio-Eier.
Für die Frischkäseknödel die Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse pressen. Frischkäse, Mehl, Semmelbrösel, Eier und eine großzügige Prise Salz hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten. Seid mit dem Salz großzügig, der Teig verträgt extrem viel und schmeckt mit zu wenig Salz nicht so aufregend. Den Teig 30 Minuten rasten lassen.
Während der Teig rastet haben wir genug Zeit das Pesto vorzubereiten. Die Petersilie vom Stiel befreien und zusammen mit der geschälten Knoblauchzehe, den Walnüssen und einem Schuß Olivenöl pürieren. Den Parmesan fein reiben und zum Pesto mischen. Olivenöl hinzufügen bis eine glatte Paste entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Für die Knödel braucht ihr bei weitem nicht das ganze Pesto. Füllt den Rest einfach in ein sauberes Marmeladenglas und bedeckt es mit Olivenöl. So hält sich das Pesto problemlos mehrere Wochen im Kühlschrank.
Mit bemehlten Händen den Teig in 20 Teile teilen. Jeden Teigling zu einem flachen Fladen drücken, mit 1TL Petersilienpesto füllen und zu einem runden Knödel formen.
Die Frischkäseknödel können so ganz einfach einzeln eingefroren werden. Nehmt sie bei Bedarf einfach aus dem Tiefkühler und schmeißt sie noch tiefgefroren ins kochende Wasser.
Die frischen Knödel in leicht wallendem Salzwasser bei geschlossenem Deckel 10 Minuten köcheln lassen, dann weitere 5 Minuten bei offenem Deckel ziehen lassen. Die Frischkäseknödel in etwas Butter schwenken, eine Handvoll Walnüsse hinzufügen. Die Knödel auf Tellern anrichten. Die Butter mit 2-3EL Pesto mischen und mit Kochwasser ablöschen. Die Sauce mit den Nüssen über die Knödel verteilen, sofort servieren.
Die Knödel haben einen wunderbaren Schmelz und schmecken durch den Pestokern schön würzig. Zum kommenden Muttertagsmenü machen die Frischkäseknödel sicher eine gute Figur als Beilage. Aber auch einfach pur, vielleicht mit ein bisschen grünem Spargel, der in etwas Petersilienpesto geschwenkt ist – herrlich!
- 1 Bund Petersilie
- 1 Knoblauchzehe
- 80g Walnüsse
- 50g Parmesan
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- 175g Frischkäse
- 300g Kartoffeln, gekocht und geschält
- 200g Mehl
- 50g Semmelbrösel
- 2 Bio-Eier
- Salz
- Für das Pesto die Petersilie vom Stiel befreien und zusammen mit der geschälten Knoblauchzehe, den Walnüssen und einem Schuß Olivenöl pürieren. Den Parmesan fein reiben und zum Pesto mischen. Olivenöl hinzufügen bis eine glatte Paste entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Für die Frischkäseknödel die Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse pressen. Frischkäse, Mehl, Semmelbrösel, Eier und eine großzügige Prise Salz hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig 30 Minuten rasten lassen.
- Mit bemehlten Händen den Teig in 20 Teile teilen. Jeden Teigling zu einem flachen Fladen drücken, mit 1TL Petersilienpesto füllen und zu einem runden Knödel formen.
- Die Knödel in leicht wallendem Salzwasser bei geschlossenem Deckel 10 Minuten köcheln lassen, dann weitere 5 Minuten bei offenem Deckel ziehen lassen. (Die Knödel können auch vorbereitet und vor dem Kochen eingefroren werden.)
- Die Knödel in etwas Butter schwenken, eine Handvoll Walnüsse hinzufügen. Die Knödel auf Tellern anrichten. Die Butter mit 2-3EL Pesto mischen und mit Kochwasser ablöschen. Die Sauce mit den Nüssen über die Knödel verteilen, sofort servieren.