Ich habe mich in ungewohnte Gefilde vorgewagt und eine glutenfreie Pizza ausprobiert. Die Idee des Karfiol(Blumenkohl)bodens ist sicher nicht neu, ist aber trotzdem bisher nicht bis in meine Küche vorgedrungen. Grundsätzlich hätte ich ja auch keinen Bedarf, Mehl wegzulassen. Für mich ist es einfach eine Bereicherung meines Speiseplans, mal etwas abseits des Gewohnten auszuprobieren. Aber eigentlich sind die Beweggründe ja auch egal, wichtig ist nur, dass das Endergebnis schmeckt. Essen soll Genuss sein, für jeden.
Eine Bereicherung ist dieser ungewöhnliche Pizzaboden definitiv. Ihr dürft nicht erwarten, dass er wie normaler Pizzaboden schmeckt. Das wäre auch irgendwie seltsam, schließlich besteht er zum großen Teil aus Karfiol, wo soll denn der ganze Geschmack hin verschwinden? Aber gerade dieser wunderbar ausgewogene, pikante Karfiolgeschmack macht für mich die Stärke der Pizza aus. Anstatt eines mehr schlecht als rechten Abklatsches des Originals, kreieren wir hier ein neues Geschmackserlebnis, ein neues Gericht. Das Originalrezept habe ich noch mit etwas mehr Käse gepimpt (es kann nie genug Käse auf Pizza geben!). Der Karfiolboden hält gut zusammen, wirkt aber dennoch nicht zu kompakt. Durch die Mandeln bekommt er noch zusätzlich Biss. Belegen könnt ihr die Böden nach Herzenslust, wie eben jede Pizza.
Wir brauchen: 1 Karfiol (Blumenkohl), Mandeln, Bio-Eier, Oregano, Petersilie, Parmesan, Salz, Pfeffer und Belag nach Wahl (bei mir: ein paar Esslöffel Tomatensauce, Bergkäse, Basilikum und Salami).
Den Ofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Für den Pizzaboden den Karfiol in Stücke teilen und in einem Mixer fein zermahlen (ähnlich wie Reis).
Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ebenmäßig verteilen und 15 Minuten im Ofen auf der mittleren Schiene backen. Aus dem Ofen nehmen und etwas ausdampfen lassen. Den Ofen auf 240°C Ober-/Unterhitze aufdrehen.
Den Karfiol fest durch ein sauberes Geschirrtuch drücken um so viel Flüssigkeit wie möglich herauszupressen. Der Karfiol ist nach wie vor ziemlich heiß, seid also vorsichtig.
In einer Schüssel mit Mandeln, Eiern, Kräutern, Parmesan und einer ordentlichen Prise Salz und Pfeffer gut verkneten. Ein Backblech mit Backpapier belegen und darauf aus der Karfiolmasse 4 kleine Pizzaböden formen (oder einen großen). Die Böden gut festdrücken. 15 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, dann etwas abkühlen lassen. Nun können die Pizzaböden nach Herzenslust belegt werden: Tomatensauce darauf streichen und zum Beispiel mit Tomaten und Mozzarella belegen.
Meine Pizzen hatten Bergkäse und Basilikum bzw. Bergkäse, Salami und Basilikum als Belag. Die Pizzen mit Belag nochmals gute 10 Minuten backen, bis der Käse wunderbar geschmolzen ist. Zum Schluss mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken und mit frischen Kräutern bestreut servieren.
Die Karfiolböden lassen sich auch gut vorbereiten und einfrieren. Einfach auftauen und nach Wunsch belegen, beim Überbacken im Ofen werden sie wieder wie frisch. Lasst es euch schmecken!
- 1 Karfiol (Blumenkohl), ca. 750g
- 100g Mandeln, gemahlen
- 2 Bio-Eier
- 1EL Oregano
- 1EL Petersilie
- 60g Parmesan, gerieben
- Salz, Pfeffer
- ein paar Esslöffel Tomatensauce
- 100g Käse (zum Beispiel Bergkäse oder Mozzarella, was man eben mag)
- frischer Basilikum, fein gehackt
- ev. Salami
- Salz, Pfeffer
- Den Ofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Für den Pizzaboden den Karfiol in Stücke teilen und in einem Mixer fein zermahlen (ähnlich wie Reis). Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ebenmäßig verteilen und 15 Minuten im Ofen auf der mittleren Schiene backen. Aus dem Ofen nehmen und etwas ausdampfen lassen. Den Ofen auf 240°C Ober-/Unterhitze aufdrehen.
- Den Karfiol fest durch ein sauberes Geschirrtuch drücken um so viel Flüssigkeit wie möglich herauszupressen. In einer Schüssel mit Mandeln, Eiern, Kräutern, Parmesan und einer ordentlichen Prise Salz und Pfeffer gut verkneten.
- Ein Backblech mit Backpapier belegen und darauf aus der Karfiolmasse 4 kleine Pizzaböden formen (oder einen großen). Die Böden gut festdrücken. 15 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, dann etwas abkühlen lassen.
- Nun können die Pizzaböden nach Herzenslust belegt werden: Tomatensauce darauf streichen und zum Beispiel mit Tomaten und Mozzarella belegen. Meine Pizzen hatten Bergkäse + Basilikum bzw. Bergkäse + Salami + Basilikum als Belag. Die Pizzen mit Belag nochmals gute 10 Minuten backen, bis der Käse wunderbar geschmolzen ist. Zum Schluss mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken und mit frischen Kräutern bestreut servieren.