Für die Hot Dogs die Debrezciner mit einem Schuss Öl in einer Pfanne auf beiden Seiten anbraten. Die Frühlingszwiebel fein hacken und mit Schnittlauch, Salz, Pfeffer und Sauerrahm verrühren (ein paar Frühlingszwiebelchen für die Deko zurück behalten). Das Paradeiskraut erwärmen.
Die Hot Dog Brötchen aufschneiden (aber nicht durchschneiden, eine Längsseite sollte noch zusammenhalten) und mit Senf bestreichen. Darauf ein Würstchen legen. Mit Paradeiskraut belegen, darauf die Schnittlauchsauce verteilen. Mit Frühlingszwiebelchen bestreuen und sofort servieren.
Brötchen
Die Milch leicht erwärmen und mit Trockengerm, Zucker und 3 EL Mehl verrühren. Ca. 10 Minuten zugedeckt rasten lassen. Das restliche Mehl und Salz in einer Rührschüssel mit der Butter verkneten. Dann die Germmischung untermischen und etwas verkneten. Das Ei dazuschlagen und den Teig mithilfe einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig kneten.
Den Teig in einer abgedeckten Schüssel an einem Warmen Ort ca. 40 Minuten gehen lassen (der Teig sollte sein Volumen ca. verdoppeln). Den Teig kurz durchkneten und in 8 Teiglinge teilen. Jeden Teigling zu einem Zylinder formen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech auflegen. Unbedingt genügend Abstand zwischen den Brötchen lassen, sie gehen beim Backen auf. Die geformten Brötchen nochmals zugedeckt 30 Minuten gehen lassen, dann mit Milch bestreichen.
Im vorgeheizten Backofen bei 230°C Heißluft 5 Minuten backen, dann die Temperatur auf 200°C reduzieren und weitere 10 Minuten backen, bis die Brötchen goldbraun und fest sind. Damit die Kruste weich bleibt, die Brötchen mit einem Tuch bedeckt abkühlen lassen.
Recipe by vanillakitchen at http://www.vanillakitchen.de/2013/11/hot-dog-im-puszta-style-mit-broetchen-rezept/