Boeuf Bourguignon
 
Arbeitszeit
Kochzeit
Zeit insgesamt
 
Portionen: 4
Zutaten
  • ca. 1kg (mageres) Bio-Rindfleisch (zum Beispiel Schulterscherzel)
  • 120g durchzogener Speck
  • 3 Karotten
  • 1 Petersilienwurzel
  • 1 Zwiebel
  • 2EL griffiges Mehl
  • Salz, Pfeffer
  • ca.600ml Rotwein (z.B. ein Burgunder)
  • 500ml Rindssuppe
  • 1EL Tomatenmark
  • 2 Knoblauchzehen
  • ½TL Thymian, getrocknet
  • 1 Lorbeerblatt
Geschmorte Zwiebeln
  • 16-20 kleine Zwiebelchen oder Schalotten
  • 2EL Butter
  • 1EL Pflanzenöl
  • 150ml Rindssuppe
  • 1TL Petersilie, getrocknet
  • 1 Lorbeerblatt
  • ½TL Thymian, getrocknet
  • Salz, Pfeffer
Zubereitung
  1. Speck in ca. 0,5x4 cm lange Streifen schneiden, das Fleisch in ca. 4x4cm große Würfel schneiden. Zwiebel schälen und klein würfeln. Karotten und Petersilienwurzel schälen und in Scheiben schneiden. Den Backofen auf 240°C Heißluft vorheizen.
  2. Einen großen Schmortopf erhitzen und die Speckstreifen darin 2-3 Minuten auslassen und leicht bräunen. Mit einem Löffel herausheben und beiseite stellen. Die Fleischwürfel im heißen Speckfett portionsweise rundherum anbraten, bis sie schön gebräunt sind. Zum gebratenen Speck legen.
  3. Zwiebeln, Petersilienwurzel und Karotten im Schmortopf anschwitzen. Speck und Fleisch zum Gemüse geben, mit Salz und Pfeffer würzen und das griffige Mehl unterrrühen. Im Ofen 4 Minuten ohne Deckel anrösten, kurz umrühren und weitere 4 Minuten braten.
  4. Die Ofentemperatur auf 165°C reduzieren. Den Schmortopf bei mittlerer Hitze auf den Herd stellen. Das Fleisch herausnehmen und beseitestellen. Tomatenmark einrühren. Das Fleisch zurück in den Topf geben. Mit Wein und Suppe ablöschen, bis das Fleisch bedeckt ist. In einem Teeei Thymian und Lorbeerblatt einschließen und in den Topf geben. Den Knoblauch schälen, im Ganzen zerdrücken und in den Topf geben. Einmal aufkochen lassen, dann zugedeckt im Ofen ca. 2,5-3 Stunden schmoren lassen.
  5. Ungefähr 1 Stunde vor Ende der Schmorzeit die kleinen Zwiebelchen schälen und in einem Topf mit Butter und Öl ca. 10 Minuten rundherum anschwitzen. Die Zwiebeln sollten eine schöne Bräunung bekommen. Seid vorsichtig, dass sie sich nicht auflösen. Suppe angießen. Petersilie, Lorbeer und Thymian in ein Teeei geben und in die Flüssigkeit hängen. Zugedeckt ca. 30 Minuten schmoren, bis die Zwiebelchen weich sind.
  6. Wenn sich das Fleisch mit einer Gabel leicht zerteilen lässt, ist es perfekt. Das Fleisch aus dem Saft heben, und den Saft je nach Konsistenz etwas einkochen oder mit Wasser verdünnen (ich habe den Zwiebelsud hinein gegeben). Fleisch und Zwiebelchen zum Saft geben.
  7. Als Beilage passt alles von Baguette über Nudeln oder Salzkartoffeln bis hin zu Semmelknödeln - hauptsache saugfähig um die tolle Sauce aufzunehmen. Butter-Erbsen bringen einen Frische- und Farbkick auf den Teller.
Recipe by vanillakitchen at http://www.vanillakitchen.de/2015/10/boeuf-bourguignon-nach-julia-child/