Ich gehöre ja auch zu denen, für die im Supermarkt der Mistkübel neben das Regal mit dem Kohlrabi gestellt wird. Ratzfatz sind die Blätter abgerissen und entsorgt. Nehmen ja nur Platz weg. Aber jedes Mal plagt mich das schlechte Gewissen. Kann man sie nicht doch irgendwie verwenden? Gwexhauskoch ist es zu verdanken, dass ich darauf aufmerksam wurde, dass man aus Kohlrabiblätter tolle Gerichte zaubern kann. Eine Suppe zum Beispiel. Sie hat eine grandiose, grüne Farbe und einen sehr feinen Geschmack. Als Vorspeise passte sie perfekt in mein frühsommerliches Sonntagsessen, denn genau jetzt bekommt man Kohlrabi mit kräftigen Blättern. Also das nächste Mal die Blätter nicht wegschmeißen, sondern ein leckeres Essen daraus kochen!
Wir brauchen: Blätter von zwei Kohlrabi, Kartoffeln, eine kleine Zwiebel, Knoblauch, Gemüsebrühe, Essig, Zitrone, Schlagobers, Koriandersamen, Majoran, Salz, Pfeffer, Olivenöl.
Es ist wirklich Kohlrabi, hier ist der Beweis ;) Die Blätter gut waschen und in grobe Streifen schneiden. Die Stängel kann man entsorgen.
Dann die Blätter 2-3 Minuten in kochendem Salzwasser weich garen.
Die Kohlrabiblätter abgießen und in einer Schüssel mit Eiswasser abschrecken. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein hacken.
In einem Topf Zwiebel und Knoblauch mit etwas Olivenöl anschwitzen. Mit einem Schuss Essig ablöschen.
Mit Gemüsebrühe aufgießen. Die Kartoffeln schälen, klein würfeln und in der Suppe weich kochen. Dann die Kohlrabiblätter dazugeben und fein pürieren.
Mit Koriandersamen, Majoran, Salz und Pfeffer würzen und den Schlagobers hinzufügen. Mit dem Pürierstab aufschäumen.
Ich habe die Kohlrabiblättersuppe mit Gänsefuß als Einlage serviert. Aber auch Knoblauchcroutons oder Speckstreifen harmonieren gut mit dieser Suppe.
- Blätter von 2 Kohlrabi
- 2 Kartoffeln
- 1 kl. Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Schuss Essig
- 1l Gemüsebrühe
- ½ Zitrone
- 100ml Schlagobers
- Koriandersamen, Majoran
- Salz, Pfeffer
- Olivenöl
- Die Blätter von den Stängeln befreien, waschen und grob hacken. In reichlich Salzwasser weich kochen, dann in Eiswasser abschrecken.
- Kartoffeln und Zwiebel schälen und würfeln. In ein wenig Olivenöl die Zwiebelwürfel glasig dünsten. Die Kartoffelwürfel hinzufügen und mit Gemüsebrühe ablöschen. Ca. 30 Minuten weich kochen.
- Die Kohlrabiblätter in die Suppe geben, mit Schlagobers angießen und gut pürieren. Koriandersamen und etwas Majoran hinzugeben. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Brötchen mit Kohlrabiblättern und getrockneten Tomaten – Meh als Rezäpt
Written on 22. April 2021
[…] bist, versuche es doch mal mit einem Smoothie, einer eigenen Salatkreation, Chips aus dem Ofen, als Suppe oder Wickel oder probiere das Kohlrabispinat-Rezept des österreichischen Sternekochs und Waste […]
Stop! Nicht in die Tonne! – Querbeet
Written on 22. März 2017
[…] Kohlrabi -blättersuppe […]
Nicole @ thejameskitchen
Written on 23. September 2016
Hatte vor zwei Tagen eine Kohlrabiblättersuppe mit Schinken und finde dies auf meiner Suche nach einem ähnlichen Rezept – phantastisch! Das muß ich gleich ausprobieren und auch die ein wenig rustikalere Version von dieser Woche. Danke.
Nicole
sophie
Written on 26. Februar 2016
Hammer Rezept! Danke dafür!! :) einfach und schnell zuzubereiten superlecker und die Farbe spricht für sich! wird gleich in mein Kochbuch aufgenommen!
Carola
Written on 30. Mai 2015
Danke für das tolle Rezept, wir lieben Kohlrabi – und nun auch die Blätter davon! :)
Plauderei am Freitag: Rezepte in der Bloggerwelt
Written on 15. Mai 2015
[…] und teilte mir sogar mit, dass in den Blättern mehr Vitamin C als in den Kohlrabi selbst ist. Als Kohlrabiblätter-Suppe von Vanilla Kitchen machen sie sich ausgesprochen gut. Ich habe die Milch durch Kokosmilch ersetzt und die Suppe […]
Frühsommerliches Sonntagsessen in 3 Gängen - vanillakitchen
Written on 8. Juni 2012
[…] Vorspeise gab es eine Kohlrabiblättersuppe. Richtig gelesen, die Suppe ist mit dem platzfressenden Kohlrabi-Anhängsel gemacht, für das im […]