Letzte Woche verging mir die Zeit ein bisschen zu schnell (und das obwohl Zeitumstellung war!). Neben Geburtstagsmenü kochen für meine Mama und Rehwürschtel mit herrlichem Tellicherry Pfeffer produzieren, blieb der Blog einfach hinten angestellt. Dafür könnt ihr euch in nächster Zeit auf Bratwurst-Rezepte, Punscheis, Lebkuchen-Kuchen und dergleichen winterliche Leckereien freuen. Aber fangen wir erstmal mit einer cremig-fruchtigen Cheesecake an. Auf die geniale Kombi Apfelkuchen und Cheesecake wurde ich bei einem Cheesecake Tasting aufmerksam. (Dort gabs auch noch ein paar andere spannende Kreationen – zum Beispiel eine Maroni Cheesecake. Muss ich auch unbedingt noch diesen Winter nachbacken.)
Das Rezept für diesen herrlichen Apfelkuchen-Cheesecake-Hybrid ist von Malu’s Köstlichkeiten inspiriert. Leider bin ich nach wie vor unfähig, ein gescheites Karamell zu kochen (kann mir irgendwer einen Crashkurs spendieren? Gibts ja nicht, dass ich kein Karamell zustande bringe), aber auch ohne schmeckt die Cheesecake fantastisch. Die Amarettini steuern die passende Karamellnote bei.
Wir brauchen: Amarettini, geschmolzene Butter, Äpfel, Zitronensaft, Zucker, Frischkäse, Ricotta, Schlagobers, Staubzucker, Speisestärke, Vanillezucker und Bio-Eier.
Die Äpfel schälen, entkernen und in grobe Stücke schneiden. In einem Topf mit Zitronensaft beträufelt und 2TL Zucker vermischt weich kochen. Die Apfelstückchen sollten aber noch Biss haben. Zu viel Flüssigkeit weggießen. Das Kompott abkühlen lassen.
Den Backofen auf 180° C Heißluft vorheizen. Die Amarettini fein zerbröseln, entweder mit einem Mixer oder alternativ indem ihr die Kekse in ein Plastiksackerl gebt, es gut verschließt und mit einem Nudelholz darüberrollt bis die Kekse fein zermahlen sind. Die Butter schmelzen und mit den Kekskrüme mischen. Auf den Boden einer Springform (ø 26-28 cm) gleichmäßig verstreichen (mit den Fingern festdrücken). Den Boden 10 Minuten vorbacken. Die Backofentemperatur auf 160°C reduzieren.
Mithilfe eines Mixers den Frischkäse luftig aufschlagen (ca. 3-4 Minuten), dann Zucker, Vanillezucker, Speisestärke und eine Prise Salz hinzufügen. Ein Ei nach dem anderen in die Masse einschlagen, dazwischen immer gut mixen. Zum Schluss den Ricotta und Schlagobers einrühren.
Das Apfelkompott auf dem vorgebackenen Keksboden verteilen, dabei einen 2cm breiten Rand frei lassen. Die Creme vorsichtig auf den Äpfeln verteilen, glattstreichen und die Springform auf die mittlere Schiene in den Ofen schieben. Ca. 50 Minuten backen. Fertig ist der Kuchen, wenn er in der Mitte noch etwas wackelt. Um Risse zu vermeiden, kann man eine Schüssel mit Wasser auf den Backofenboden stellen.
Den Kuchen bei Zimmertemperatur auskühlen lassen, dann über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag bei Bedarf mit einer Schicht Vanille-Sauerrahm verzieren.
Apfelkuchen und Cheesecake in einem, gibts was besseres im Herbst?
- 250g Amarettini
- 85g geschmolzene Butter
- 5-6 Äpfel (ca. 500g)
- 3EL Zitronensaft
- 2TL Zucker
- 420g Frischkäse
- 250g Ricotta
- 2EL Schlagobers
- 135g Staubzucker
- 2EL Speisestärke
- 1EL Vanillezucker
- 2 Bio-Eier
- Den Backofen auf 180° C Heißluft vorheizen. Die Amarettini fein zerbröseln, entweder mit einem Mixer oder alternativ indem ihr die Kekse in ein Plastiksackerl gebt, es gut verschließt und mit einem Nudelholz darüberrollt bis die Kekse fein zermahlen sind. Die Butter schmelzen und mit den Kekskrüme mischen.. Auf den Boden einer Springform (ø 26-28 cm) gleichmäßig verstreichen (mit den Fingern festdrücken). Den Boden 10 Minuten vorbacken. Die Backofentemperatur auf 160°C reduzieren.
- Die Äpfel schälen, entkernen und in grobe Stücke schneiden. In einem Topf mit Zitronensaft beträufelt und 2TL Zucker vermischt weich kochen. Die Apfelstückchen sollten aber noch Biss haben. Zu viel Flüssigkeit weggießen. Das Kompott abkühlen lassen.
- Mithilfe eines Mixers den Frischkäse luftig aufschlagen (ca. 3-4 Minuten), dann Zucker, Vanillezucker, Speisestärke und eine Prise Salz hinzufügen. Ein Ei nach dem anderen in die Masse einschlagen, dazwischen immer gut mixen. Zum Schluss den Ricotta und Schlagobers einrühren.
- Das Apfelkompott auf dem vorgebackenen Keksboden verteilen, dabei einen 2cm breiten Rand frei lassen.
- Die Creme vorsichtig auf den Äpfeln verteilen, glattstreichen und die Springform auf die mittlere Schiene in den Ofen schieben. Ca. 50 Minuten backen. Fertig ist der Kuchen, wenn er in der Mitte noch etwas wackelt. Um Risse zu vermeiden, kann man eine Schüssel mit Wasser auf den Backofenboden stellen.
- Den Kuchen bei Zimmertemperatur auskühlen lassen, dann über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag bei Bedarf mit einer Schicht Vanille-Sauerrahm verzieren.